Geschichte und Menschen

1888 Gründung

Die SG Ramsern, der Schützenverein der Gemeinden Ober- und Unterramsern, wurde am 11. April 1888 gegründet.

Jubiläum 75 Jahre SG Ramsern

Hier ein paar Impressionen vom Jubiläumsschiessen anno 1963.

1965

Diese Fotos seien um 1965 anlässlich des Balmeggschiessens aufgenommen worden.

Feldschiessen 1968

Ort der Aufnahmen unbekannt.

Endschiessen 1968

Hier zwei Fotos, welche von Samuel Mollet zur Verfügung gestellt wurden.

1978

Umzug ins neue Schützenhaus. Das bisherige Schützenhaus bei der Ortseinfahrt von Unterramsern her hat ausgedient. Ein Neubau zwischen Oberramsern und Balm ist entstanden. Initiant des Neubaus war Viktor Kleinert, welcher die Vision einer zentralen Schiessanlage hatte.
Erstmalig in der Schweiz wurden elektronische Trefferanzeige montiert. Die Prototypen kamen von der Firma Sius. Leider gibt es vom Bau der neuen Anlage keine Fotos.

1990 Fahnenweihe

1997 Ersatz Scheiben 1 und 2

Die 1978 montierten Scheiben mussten ersetzt werden.

2009 Einbau Kugelfangsysteme

2011 Einbau Scheiben 3 und 4

Die stetig steigende Anzahl der Mitglieder und der damit verbundenen Schiessaktivität verlangen nach zwei zusätzlichen Scheiben. Diese werden im Herbst 2011 montiert.

2013 Jubiläum 125 Jahre SG Ramsern

Am 30./31. August und am 1. September 2013 fand das Jubiläumsschiessen statt. 

187 Schützen aus dem Bucheggberg und den angrenzenden Gemeinden Limpach, Mülchi und Ruppoldsried nehmen teil.

Die Vereinswertung gewinnt Ruppoldsried vor Limpach und Brunnenthal.
Die Einzelwertung gewinnt Patrick Glauser aus Limpach vor Ramona Graf aus Ruppoldried und Ernst Moser aus Brunnenthal.

2017 Anbau Westseite

Augrund der engen Platzverhältnisse hat der Vorstand das Projekt Anbau West ins Leben gerufen. Dieses wurde an der Hauptversammlung 2017 abgesegnet und konnte gestartet werden..

2018 Sanierung Parkplatz/Stellriemen

Die alten Stellriemen, welche verhindern sollten, dass das Kies vom Parkplatz nicht aufs angrenzende Kulturland gelangen kann, sind mehr oder weniger nicht mehr sichtbar und mussten ersetzt werden. Und wenn man ja schon dran ist, kann ja der ganze Parkplatz gleich ausgeebnet werden.

2020 Anbau Ostseite

Das Limpachtalschiessen darf definitiv nicht mehr auf den Zugscheiben ohne Kugelfangkästen durchgefürt werden. Daher wird ein Anbau auf der Ostseite realisiert, damit die Scheiben 5 und 6 eingebaut werden können. So ist sichergestellt, dass das Limpachtalschiessen im Stand durchgeführt werden kann.

2021 Einbau Scheiben 5 und 6

Nach dem ostseitigen Anbau 2020 konnte der Einbau der Scheiben 5 und 6 in Angriff genommen werden. Die Scheiben konnten wir den Schützen von Kappelen-Werth abkaufen, welche den Schiessbetrieb eingestellt hatten.

2021 Umgebung

Als krönender Abschluss der Bauarbeiten wurde noch die Umgebung gemacht. Die alten Gartenplatten wurden ersetzt und ums ganze Schützenhaus neue verlegt.